Widerrufsrecht / Retourenhinweis:

Sofern Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht Ihre Bestellung innerhalb von 14 Tagen zu widerrufen oder die Ware zurückzusenden und damit den Vertrag zu widerrufen.


Sollte eine Zahlung ohne Gegenwert geleistet worden sein, erstatten wir Ihnen den Betrag auf das von Ihnen angegebene Konto unter Abzug der Versandkosten sowie Bearbeitungsgebühren, sofern diese begründbar sind.


Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise auf den Retourenbelegen, die Ihrer Lieferung beigefügt ist. Jede Rücksendung muß einwandfrei identifizierbar sein. Der Nachweis des Zugangs obliegt dem Käufer.


Bitte haben Sie Verständnis, dass wir die Kosten für Geschenkverpackungen nicht erstatten können.


Personalisierte Produkte oder für sie individuell erstellte Produkte unterliegen nicht dem Widerrufsrecht, da es sich um Sonderanfertigungen handelt. Hierfür können wir keine Zahlungen erstatten.


Unsere Produkte haben die Herstellergarantie, die in der Artikelbeschreibung jeweils zu finden ist, zu der wir uns Ihnen gegenüber verpflichtet haben.


Unsere Bücher sind zum Schutz in Folie geschweißt. Bei Öffnung der Schweißfolien ist von einer Verwendung auszugehen. In diesem Fall kann bei Rücksendung keine Erstattung des Kaufpreises erfolgen, es sei denn, es handelt sich um sichtbare Herstellungsfehler oder Mängel von Seiten der Herstellung. Bei Mängeln gelten die Haftungs-Bestimmungen des BGB.

Generelle Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen Ihre Bestellung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses, bei Verträgen über Warenlieferungen ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Echt Lieblich Verlag bzw. Echt Lieblich, e-Mail:  kontakt@echt-lieblich-verlag.de, Telefon: +49 (0)7258/9269928) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular (Siehe Menüpunkte Widerrufsformular) verwenden und die darauf angebrachten Hinweise beachten und umsetzen.

 

Wir können bei Kaufverträgen über Waren die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder unversehrt zurückerhalten haben und zuordnen können. Der Nachweis des Zugangs ist durch den Besteller zu erbringen.  Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden und wir die Rücksendung unversehrt erhalten haben.

 

Folgen des Widerrufs

 

Wenn beauftragt war,  Dienstleistungen während der Widerrufsfrist zu beginnen,  so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu bezahlen, der dem Anteil entspricht, der bis zu dem Zeitpunkt bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Sie haben bei Verträgen über Warenlieferungen die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14  Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben, ab Erhalt der Retourenunterlagen (die sie bei Widerruf von uns erhalten mit genauen Lieferanweisungen)

Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, sofern wir den Rücksendegrund zu verantworten haben.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust darauf hinweist, dass ein nicht notwendiger Umgang ihrerseits, die  Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren beeinträchtigt hat.  Dies hat zur Folge, dass wir Ihnen den Mangel der Rücksendung als Wertersatz in Rechnung stellen.

Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Fernabsatzverträgen und Verträgen

·             -    die wir mit Unternehmern im Sinne von § 14 BGB schließen

·             -   zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar  mit anderen Gütern vermischt wurden

·               -  zur Lieferung von Buch-/Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde

         -  (dies gilt auch für Folienverschweißungen an Printprodukten)

·             -   zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen (Abos können widerrufen und gekündigt werden)

·             -  zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist (z.B. Eigenexemplar-Bestellungen) oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind

·              -  Geschenkverpackungen und Zubehör

·             -   Für Dienstleistungen

·            -    ebooks, die bereits heruntergeladen wurden

·               - verkaufte Reloads-Produkte an den Endkunden

Im Übrigen gelten die gesetzlichen Ausnahmen gemäß § 312 g Abs. 2 BGB.

Haftungsausschluss

Wir haften vorbehaltliche einer ausdrücklichen abweichenden Vereinbarung nicht für die Eignung unserer Leistungen zur Erreichung eines bestimmten wirtschaftlichen Erfolges. Wir haften ferner nicht für Einrichtungen oder Dienste außerhalb unseres Einflussbereiches, insbesondere nicht für Störungen des Internets oder der Zugangsvermittlung genutzter Dienste oder Einrichtungen. Bei der Haftung gegenüber unternehmerisch handelnden Personen besteht keine Haftung für den Ersatz mittelbarer Schäden, insbesondere für entgangenen Gewinn. Ausschlüsse und Beschränkungen unserer Haftung gelten auch zugunsten unserer gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen sowie entsprechend für Ansprüche auf Aufwendungsersatz. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes sowie unsere Haftung für etwaig übernommene Garantien bleiben unberührt.

————————————————————————————————————-

Mängel

Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche für von uns gelieferte Sachen 1 Jahr. Wir haften für Sachmängel im Übrigen nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff BGB.
Bei Mängelansprüche von Unternehmern setzen voraus, dass diese bei Lieferung erkennbare offensichtliche Mängel innerhalb von 14 Tagen ab Anlieferung angezeigt haben.

Gewährleistung

Wir stehen für Mängel im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ein.

Bei Verträgen mit Verbrauchern beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Ablieferung der Ware. Für Unternehmer ist die Gewährleistungsfrist auf ein Jahr ab Gefahrübergang beschränkt.

Transportschäden

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns damit, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

Selbstbelieferungsvorbehalt

Ist das von Ihnen bestellte Produkt bei uns nicht verfügbar, weil wir von unserem zuverlässigen Lieferanten ohne eigenes Verschulden trotz Aufgabe einer deckungsgleichen Bestellung nicht beliefert werden, erhalten Sie unverzüglich eine Mitteilung per E-Mail. Wir werden dadurch von unserer Leistungspflicht frei und können vom Vertrag zurücktreten. Haben Sie bereits Zahlungen geleistet, erstatten wir diese unverzüglich.

Sie sind zur Aufrechnung nur berechtigt, sofern und soweit Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder von uns anerkannt sind. Portokosten, die Sie für die Rücksendung von Ware gezahlt haben, dürfen Sie nicht eigenmächtig vom Rechnungsbetrag abziehen. Zur Ausübung eines Zurückbehaltungsrechts sind Sie nur befugt, wenn Ihr Gegenanspruch auf demselben Kaufvertrag beruht.

Bei Wareneinfuhren in Länder außerhalb Deutschlands können Exportbeschränkungen vorliegen und Einfuhrabgaben und Steuern anfallen, die Sie zu tragen hat. Diese variieren in verschiedenen Zollgebieten. Sie sind für die ordnungsgemäße Abfuhr der notwendigen Zölle, Steuern und Gebühren verantwortlich.

Machen Sie von ihrem Widerrufsrecht Gebrauch, so haben Sie die unmittelbaren Kosten für die Rücksendung der Ware zu tragen.

 

Widerrufsformular (muss vorab an uns gesandt werden zur Klärung der Rücksendeadresse).

Empfänger

Echt Lieblich Verlag/Echt Lieblich

 

Postfach 1220

 

75002 Bretten

 

kontakt@echt-lieblich-verlag.de


Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag

 

Bestellung vom Nr.____________________________________

 

über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung(*)

 

_________________________________-

 

_________________________________

 

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

 

Name des/der Verbraucher(s)

 

Anschrift des/der Verbraucher(s)

 

Kundennr. /Referenz

 

Rücksendung der Waren am/an geplant:

 

 

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

 

Datum

 

(*) Unzutreffendes streichen.

 

 

Bitte beachten Sie, dass das die Rücksendung der Waren erst akzeptiert wird, wenn uns das

Widerrufsformular vorab  zugegangen ist,  da wir Ihnen aufgrund des Widerrufs korrekte Warenpapiere für die Retoure bereit stellen müssen. Für die Bearbeitung Ihres Widerrufs räumen wir uns 8 Tage Bearbeitungszeit ein, während der Betriebsferien oder während der Ruhezeiten, die wir auf der Website kenntlich machen, verzögert sich die Bearbeitung bis zur Rückkehr zzgl. 8 Tagen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nur mit unseren Retoureetikett versehene und mit Rücklieferschein versehene Rücksendungen akzeptieren können, da wir die Ware sonst nicht zuordnen können.

Bei Widerruf wird Ihnen auch die Adresse mitgeteilt, wohin die Ware(n) durch sie zu versenden ist/sind.

 

 

————————————————————————————————————-

 

Rückzahlung

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Wir tragen die Kosten der Rücksendung der Waren, wenn Sie für eine innerhalb Deutschlands veranlasste Rücksendung das von uns zur Verfügung gestellte Retouren-Etikett verwenden. Anderenfalls sind die Rücksendekosten von Ihnen zu tragen. Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.